Kiefergelenkdiagnostik
Funktionsanalyse – Diagnostik und Therapie von Zahn- und Kopfschmerzen sowie Muskelverspannungen
Der sehr sensible Tastsinn der Zähne wird durch Form, Stellung und Aufbau der Zahnoberflächen beeinflusst und wirkt beim Kauen maßgeblich an der Steuerung der gesamten Muskulatur von Kiefer, Hals, Gesicht und Nacken mit. Schon kleinste Veränderungen in diesem komplizierten Zusammenspiel können Funktionsstörungen hervorrufen. Deren Ursachen und die damit verbundene Schmerzen werden oft in falschen Bereichen vermutet und gesucht. Störungen des Zusammenspieles der Zähne und Muskulatur und des Kiefergelenkes z.B.können sich wie folgt bemerkbar machen: Muskelschmerzen und Verspannungen im Gesicht, Hals, Nacken, Schulter, häufige Kopfschmerzen, Knacken und Schmerzen der Kiefergelenke, eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers, oder Ohrgeräusche und Tinitus.
Die Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion oder CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Zahn-, Muskel- und der Kiefergelenkfunktionen. Hier ist oft auch eine konsiliarische Zusammenarbeit mit der Orthopädie, HNO, Kieferorthopädie, Physiotherapie etc zur Behebung eines Krankheitsbildes erforderlich.